navigation

Über DBA

Vorwort

Anfang April 1998 wurde das neu aufgebaute Terminal A des Flughafens Düsseldorf wieder in Betrieb genommen. Zwei Jahre nach der Brandkatastrophe steht die neu gestaltete und komplett sanierte Abfertigungshalle den Flugpassagieren wieder zur Verfügung.

Damit sich die Schreckensbilder vom April 1996 nicht noch einmal wiederholen können, wurde bei der Instandsetzung insbesondere Wert auf die Umsetzung eines umfangreichen Brandschutzkonzeptes gelegt. In dieses Brandschutzkonzept wurden auch Überdruck-Belüftungsanlagen (RDA) eingeplant.

Fast jede Art der Verbrennung führt zur Entstehung von Rauchgasen, die mehr oder weniger toxisch sein können. So entstand bei der Brandkatastrophe auf dem Düsseldorfer Flughafen durch die Verbrennung der elektrischen Leitungen in den Kabelschächten toxischer Rauch, der die Reisenden tödlich überraschte. Durch den Einsatz der RDA wird zukünftig verhindert, daß sich die Treppenräume der Flugsteige A mit Rauch füllen und zur tödlichen Falle werden können. Im Brandfalle wird die RDA vollautomatisch ausgelöst. Nach einer Alarmauslösung läuft die Anlage an und gewährleistet die Rauchfreihaltung der Treppenräume.

Anwendungsbereiche

Hier finden Sie Informationen zu den Anwendungsbereichen von Rauchschutz-Druck-Anlagen

Wie funktioniert's?

Hier finden Sie Informationen zum Funktionsprinzip von Rauchschutz-Druck-Anlagen

Anwenderleitfaden

Hier werden laufend die aktuellsten Informationen des RDA-Leitfadens veröffentlicht und als Download bereitgestellt.

Cookie-Einstellungen

Standardmäßig benutzen wir ausschließlich Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Weitere Dienste der Website können Sie durch Zustimmung zum jeweiligen Cookie (unten) aktivieren. Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise und unser Impressum.

speichern
Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.